
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese AGB werden regelmässig aktualisiert, die aktuelle Fassung ist gültig seit dem 20.08.25
Allgemeines
Korrektur-Marker (ich) ist ein nicht mehrwertsteuerpflichtiges Schweizer Einzelunternehmen (UID: CHE-163.667.044). Das Angebot besteht aus beratenden Dienstleistungen im Zusammenhang mit Abschlussarbeiten; insbesondere aus dem Korrigieren und Lektorieren von Maturaarbeiten und Diplomarbeiten sowie damit zusammenhängender Beratung von Studierenden (du).
Die Formulare auf der Webseite dienen der Kontaktaufnahme sowie der Darstellung der zu erwartenden Kosten; zudem bestätigst du mit einer Formularanfrage, dass du die Datenschutzerklärung und die AGB gelesen hast und damit einverstanden bist. Ansonsten führt das Absenden eines Formulars zu keinerlei Verpflichtungen – weder für dich noch für mich.
Alle Aufträge unterliegen dem Schweizer Obligationenrecht und werden immer per E-Mail bestätigt. Wenn du einen Auftrag bestätigt hast, giltst du als Vertragspartei. Grundsätzlich besteht nach der Auftragsbestätigung kein Widerrufsrecht, wobei ich in der Praxis jeweils flexibel bin, wenn du mich so früh wie möglich darüber informierst, dass du meine Dienstleistung nicht mehr benötigst oder möchtest.
Bitte beachte, dass es sich bei den Bearbeitungszeiten, die in den Formularen angegeben sind, um Richtwerte handelt – und nicht um bindende Vertragsbedingungen. Sollte ich eine ausgemachte Abgabefrist nicht einhalten können, werde ich dich so früh wie möglich informieren, damit wir nach einer gemeinsamen Lösung suchen können. Kommt es hierbei zu keiner Lösungsfindung, können beide Vertragsparteien die Zusammenarbeit beenden, wobei bereits geleistete Arbeit finanziell zu entschädigen ist.
Die Auftragsrechnung erhältst du per E-Mail zusammen mit deinem korrigierten respektive lektorierten Text. Danach hast du 30 Tage Zeit, um die Korrektur respektive das Lektorat zu überprüfen und die Rechnung zu begleichen. Es werden nur Kontoüberweisungen akzeptiert, das Zahlen mit Kreditkarte ist nicht möglich.
Wenn die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nicht erfolgt, behalte ich mir das Recht vor, eine Mahngebühr von CHF 25.00 zu erheben. Erfolgt 6 Monate nach der Rechnungsausstellung keine Zahlung, ohne dass du mir die Gründe dafür kommuniziert hast, wird ein Betreibungsverfahren eingeleitet. Solche Schritte erfolgen nie ohne vorherige Ankündigung und nie ohne von mir eingeleitete Versuche, nach einer gemeinsamen Lösung respektive Vereinbarung zu suchen.
Art der Textbearbeitung
Die Korrektur respektive das Lektorat erfolgt mit sichtbaren Änderungsvorschlägen und Kommentaren in einem Word-Dokument. Dies ermöglicht es dir, die vorgeschlagenen Änderungen zu überprüfen und an- oder abzulehnen.
Wenn du mit der Korrektur respektive dem Lektorat unzufrieden bist, kannst du dich bei mir melden, damit wir nach einer gemeinsamen Lösung suchen können. Im Fall einer fahrlässigen Fehlbehandlung deines Textes (wenn dir zum Beispiel wegen sprachlicher Fehler in deiner Arbeit Punkte abgezogen wurden) erlasse ich dir den Rechnungsbetrag.
Bei der Bearbeitung deiner Arbeit verpflichte ich mich grösster Sorgfalt, gebe jedoch keine Garantie für eine absolute Fehlerfreiheit oder vollständige Einhaltung deiner Vorgaben. Zudem wird keine Garantie für die faktische Korrektheit von Textvorschlägen und Textumformulierungen gegeben. Alle vorgenommenen Änderungsvorschläge sind von dir eigenständig auf ihre inhaltliche Korrektheit zu überprüfen. Bitte beachte zudem, dass es sich bei allen Kommentaren um unverbindliche Anmerkungen ohne Gewähr handelt.
Plagiatscheck und generative künstliche Intelligenz.
Der Plagiatscheck enthält eine KI- sowie eine Stilanalyse. Mehr Informationen dazu findest du auf der Webseite von Plagaware. Fehlende Quellen füge ich nach Rücksprache mit dir in die Arbeit sowie in das Literaturverzeichnis ein. Des Weiteren kann ich KI-verdächtige Stellen umformulieren, sofern sich deren Umfang in einem akzeptablen Rahmen hält. Jedoch kann ich nicht garantieren, dass meine Umformulierungen eine bestimmte KI-Analyse bestehen werden. Bitte bedenke diesbezüglich, dass Erkennungssysteme dieser Art in etwa so zuverlässig sind, wie die KI-Systeme, die sie zu erkennen vorgeben – da wird mehr versprochen als geliefert.
Um mir ein Bild über dein Thema zu verschaffen und mich bei Bedarf in die Materie einzulesen oder einzelne Sachverhalte zu überprüfen, verwende ich u. a. Perplexity. Grundsätzlich kopiere ich keine KI-generierten Sätze in deine Arbeit; nicht, weil es moralisch falsch wäre, eher weil das Lektorat dann schlichtweg dreimal so viel Zeit beanspruchen und schlechter werden würde.
Dennoch kann es in Einzelfällen vorkommen, dass ich mit einer Arbeit nicht mehr weiterkomme – und nun doch gerne eine KI einbeziehen würde. Sollte es dazu kommen, würde ich dies auf jeden Fall mit dir absprechen. Denn grundsätzlich gilt: Deine Daten werden nicht ohne dein ausdrückliches Einverständnis weitergegeben.
Formatierung
Während die Formatierung sowie das Erstellen/Korrigieren des Literaturverzeichnisses im Lektorat grundsätzlich enthalten sind, behalte ich mir das Recht vor, dieses Angebot jederzeit zurückziehen; beispielsweise wenn du mir keine vollständigen/brauchbaren Literaturangaben zur Verfügung stellst oder wenn die Vorgaben deiner Bildungsinstitution unverständlich, widersprüchlich oder unnötig kompliziert sind. Zudem gilt das Angebot prinzipiell nicht für Arbeiten, die sich nach APA 5 richten müssen.
Haftung
Ich bin nicht verantwortlich für direkte, indirekte oder zufällige Folge- oder besondere Schäden, die aus der Nutzung meiner Dienstleistungen entstehen oder damit in Verbindung stehen, und kann für solche nicht belangt werden, es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass ich grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt habe.
Zudem bin ich nicht für mögliche Nachteile oder Schäden haftbar, die für dich entstehen, wenn ich einen Auftrag aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder technischen Schäden nicht fristgerecht oder gar nicht bearbeiten kann.
Es gilt Schweizer Recht.